A-Jugend holt nach starker Leistung im Spitzenspiel einen Punkt in Melle
16.03.2025 11:51 Uhr | A - Jugend | 120 x gelesen
Die A-Jugend der JSG Neuenkirchen/Merzen/Voltlage hatte lang darauf hingefiebert, und endlich war der Tag da:
Am Freitag, 14.03.2025, spielte man als Tabellenführer gegen den ärgsten Verfolger aus Melle. Das Spiel war in einem besonderen Rahmen eingebettet, denn direkt davor spielte die B-Jugend der JSG ebenfalls in Melle. Die B-Jugend gewann ihr Spiel spät, aber verdient mit 3:2, diese Euphorie wollte auch die A-Jugend mit in ihr Spiel nehmen.
Es zeigte sich aber schon bald nach dem Anstoß, dass der SC Melle der stärkste Gegner in der Liga für die A-Jugend werden würde. Die Mannschaft vom Trainergespann Jens Thölenjohann, Eddy Singer und Mike Nordmann musste ihre stärkste Leistung in der Defensive aufbringen, um gegen das harte Pressing der Meller bestehen zu können. Das machte die A-Jugend meistens auch sehr gut. Angriffswelle um Angriffswelle brandete auf das Tor von Lasse Kühnast, doch die Abwehr um Kapitän und Henning Elseberg spilete sehr diszipliniert und konzentriert, so dass fast kein Ball durchkam. Man konnte auch spüren, dass die Heimelf sehr motiviert war und mannorientiert arbeitete, denn sie bekamen schon früh ein paar gelbe Karten.
Unter der soliden Abwehrarbeit litt aber das – ansonsten hervorragende – Offensivspiel der A-Jugend: Es wurden zu viele lange Bälle nach vorne gespielt, die die emsigen Offensivkräfte nicht immer verarbeiten konnten. Auch flache Anspiele wurden von Melle gut weg verteidigt. Die größte Chance hatte aber die JSG in der ersten Hälfte: Justus Reinermann bekam mal einen Steckpass von Moritz Krieger, doch er schoss aus sehr guter Position knapp am Tor vorbei. Das hätte eigentlich die Führung sein müssen!
So ging es leistungsgerecht mit 0:0 in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff machte Melle weiter Druck, doch die Abwehr der A-Jugend hielt weiter stand, weil sie auch sehr gute Unterstützung aus dem Mittelfeld und den Offensivspielern bekam.
Nach gut 60 Minuten konnte sich die A-Jugend langsam vom Dauerdruck der Heimmannschaft befreien und konnte auch selber mehr Akzente nach vorne setzen. Dadurch gab es auch ein paar sehr gute Chancen, doch die Stürmer hatten an diesem Tag etwas Ladehemmung. Nach 70 Minuten schaffte es aber Luis Düweling, in den Meller Strafraum einzudringen, er behielt die Ruhe beim Abschluss und traf zur umjubelten 0:1 Führung für die JSG, die längst verdient war!
Melle gab sich aber nicht geschlagen und wurde doch noch mit dem Ausgleich belohnt: Eine der wenigen Unaufmerksamkeiten in der Abwehr der A-Jugend nutzen sie aus und trafen zum späten 1:1 in der 84. Minute. Danach passierte nicht mehr viel und so endete das Spitzenspiel der Bezirksliga 1:1.
Die A -Jugend hielt dem starken Gegner und der hitzigen Atmosphäre stand und hätte das Spiel auch gewinnen können, doch sie nutzte ihre sehr guten Chancen nicht. Trotzdem hat man den Gegner mit dem Unentschieden auf Distanz gehalten. Melle hat sich den Punkt am Ende doch verdient, weil sie es der A-Jugend so schwer wie möglich gemacht haben und bis zum Ende dran geblieben sind. In diesem Spiel sind zwar nicht viele Tore gefallen, doch es war trotzdem ein absolutes Spitzenspiel der beiden besten Mannschaften der Bezirksliga!
Natürlich können sich die Spieler über die vergebenen Chancen ärgern, doch am Ende haben sie ein richtig tolles Spiel mit viel Leidenschaft gezeigt! Jeder hat wirklich alles aus sich rausgeholt!
Es haben zwar nicht alle Spieler gespielt, aber auch für sie wird es auch noch einige Gelegenheiten geben, der Mannschaft zu helfen! Wenn die Mannschaft ihre aktuell tolle Form konserviert, braucht sie auch vor niemanden Angst haben! Das Rückspiel gegen Melle findet bereits am Freitag, 04.04.2025 auf der Löwenkampfbahn in Merzen statt. Anstoß ist um 19.30 Uhr.
Davor spielt man noch auswärts bei der JSG Rieste/Alfhausen am Samstag, 29.03.25 um 16.00 Uhr in Alfhausen.
Aufstellung:
Lasse Kühnast – Nico Pfarr, Finn Johannesdotter, Henning Elseberg, Niclas Herdemann – Emil Danlowski, Hannes Dirkes, Mattis Nordmann - Moritz Krieger, Luis Düweling, Justus Reinermann
Eingewechselt wurden:
Nils Schuckmann, Max Wolke
Außerdem im Kader:
Maurice Geers, Jannis Geers, Moritz Firmer, Matteo Lührmann
Tore:
0:1 Luis Düweling (71), 1:1 (84.)